Nr. 32 El Torro
129,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Nr. 32 El Torro"
Der mineralisierte Aminosäurebooster für mehr Leistung und Motivation für Ihr Pferd
Wir wünschen uns vom Pferd Leistung bei gleichzeitiger Lockerheit und konstanter Rittigkeit. Training soll sich auszahlen und auch zum entsprechenden muskulären Erfolg führen. Das wird durch die Fütterung von spezifischen Nahrungsbausteinen, Aminosäuren und Spurenelementen möglich.
Spät, also überständig geerntetes, ungedüngtes oder bedampftes Heu kann sich im Proteingehalt teilweise sehr niedrig zeigen. Der Bedarf an Protein, respektive Aminosäuren, ist jedoch bei Pferden im Wachstum oder für bestimmte Leistungsanforderungen wie Muskelaufbau oder Regeneration erhöht. Problematisch wird es auch wenn die Weiden abgegrast oder vertrocknet sind.
Traditionell wird der erhöhte Proteinbedarf mit Hafer ergänzt. Bei Freizeitpferden kann im Fall alleiniger Heufütterung unter Umständen die Proteinzufuhr zu niedrig sein. In diesen Fällen kann sich eine zusätzliche Aminosäurezufuhr als sinnvoll erweisen.
Leichtverdauliche Eiweißbausteine mit hoher biologischer Wertigkeit und einem auf das Pferd abgestimmten Aminosäurespektrum werden auch dann wichtig, wenn ein Pferd aufgrund von vorangegangenen Lebererkrankungen nicht mehr vollständig in der Lage ist, körperfremdes in körpereigenes Eiweiß umzusetzen.
Eine hervorragende Rolle unter den essentiellen Aminosäuren spielen Lysin, Methionin und Threonin. Alle drei lebensnotwendigen Aminosäuren sorgen für eine ausreichende Proteinsynthese und der Aufrechterhaltung der Proteinbalance im Körper.
Lysin
Ein Mangel an Lysin zeigt sich vielfältig, wobei an erster Stelle Wachstums- und Entwicklungsstörungen zusammen mit einer verminderten Muskelmasse (Muskelschwäche, Muskelkrämpfen und Muskelabbau) stehen. Lysin unterstützt die Aufnahme von Calcium in den Knochen und trägt damit zu einem stabilen Bewegungapparat bei. Aber auch das Immunsystem profitiert von Lysin, wo es eine Schlüsselrolle bei der Antikörperbildung spielt. Probleme bei der Blut- und Hautbildung können ebenso beobachtet werden wie eine verminderte Wundheilung, wenn die Futterration nicht ausreichend Lysin enthält. Durch die Beteiligung von Lysin an der Bildung von Neurotransmittern kann ein Mangel zu Angstzuständen, Reizbarkeit und Konzentrationsstörungen führen. Lysin ist desweiteren an der körpereigenen Carnitin-Synthese und am Hormonhaushalt beteiligt.
Methionin
Ein Mangel an der schwefelhaltigen Aminosäure Methionin führt über die zu geringe Synthese von S-Adenosylmethionin (SAM) zu einer Beeinträchtigung der Leberfunktion und damit zu einer schlechteren Entgiftungsleistung. Eine zu geringe Produktion von Muskelmasse (aufgrund von Leberschwächen und Aminosäuremängeln) kann zu Schwäche, Müdigkeit und Leistungsdefiziten führen. Methionin ist voraussetzend für die Bildung von Keratin (Huf, Horn und Haut) und die Wundheilung. Durch seine Beteiligung an der Synthese des Enzyms Glutathion ist Methionin im weitesten Sinne an antioxidativen Prozessen und damit an einer Unterstützung des Immunsystems beteiligt. Ebenso führt ein Mangel an Methionin zu einer nicht ausreichenden Syntheseleistung an Phosphatidylcholin, was zu Konzentrationsschwäche und Gedächtnisproblemen führen kann.
Threonin
Ein Mangel an Threonin kann zu Muskelschwäche und Müdigkeit, Wachstumsverzögerungen, Immunstörungen und mangelnder Aktivität des Leberstoffwechsels führen. Ebenso zählen äußerlich trockene und schuppige Haut sowie ein Mangel an Schleim im Magen-Darm-Trakt zu den bekannten Threoninmängeln. Da Threonin u.a. die Synthese von Glycin und Serin ermöglicht, zwei Aminosäuren, die für die Bildung von Neurotransmittern notwendig sind, kann ein Mangel an Threonin zu neurologischen Störungen führen.
Zu beachten ist, dass sämtliche Prozesse, in denen Aminosäuren ihr großes Potential ausleben könnten abhängig sind von einer ausreichenden Mineralstoffversorgung.
Nr. 32 El Torro - Das volle Spektrum an Aminosäuren und Mineralien
Der Nr. 32 El Torro basiert auf einer besonders hochwertigen Zucht-Spirulina-Alge, die sorgsam zur Erhaltung der wertvollen Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren getrocknet wird. Jede Charge ist geprüft und spezifiziert.
Die Alge Spirulina hebt sich dadurch hervor, dass sie anders als andere Mikroagen keine Zellulosewände besitzt und dadurch die Inhaltsstoffe besser bioverfügbar sind als bei Hefen und anderen Einzeller-Algen.
Ergänzt ist Nr. 32 El Torro durch reichlich L-Carnitin, den drei limitierenden Aminosäuren Methionin, Lysin und Threonin sowie natürlichem Vitamin E, welches mit seiner antioxidativen Wirkung sowohl die Alge selbst als auch die Muskulatur schützt. Aufgeschlossenes Sojaproteinhydrolysat liefert weitere hochverdauliche Eiweißbausteine.
Die Besonderheit an Nr. 32 El Torro als Aminosäure-Präparat ist seine zusätzliche harmonisierende und auf genau diesen Bedarf abgestimmte Mineralstoff- und Spurenelementversorgung, zu der auch das wertvolle Magnesiumtricitrat zählt. Magnesiumtricitrat deckt nicht nur den Magnesiumbedarf sondern wirkt direkt in den Zitronensäurezyklus als Energielieferant ein.
Proteinversorgung gesichert!
Das verwendete Sojaprotein-Isolat im Nr. 32 El Torro hat im Vergleich zu anderen herkömmlichen Sojaproteinen ein einzigartiges Aminosäureprofil. Zusammen mit der Spirulina-Alge und dem Sojaprotein-Isolat wird Nr. 32 El Torro zu einem Proteinbooster. Die genaue Zusammensetzung der Aminosäuren in Nr. 32 El Torro finden Sie in der Tabelle, siehe unten.
Bereits mit 4 Meßlöffeln (60g) am Tag kann die Zufuhr eines Großpferdes an Aminosäuren um fast 10% Prozent erhöht werden. Die Mineralstoff- und Spurenelementversorgung deckt so auch einen erhöhten Bedarf.
Dieses Produkt wurde in unserem Institut zur Entwicklung von Ernährungskonzepten für Pferde 21 Tage lang an 22 Pferden getestet. Bei den älteren Pferden (über 18 Jahre und älter) trat allgemein mehr Wohlbefinden und bessere Beweglichkeit ein. Bei den jüngeren Reit- und Fahrpferden konnten die sportlichen Entwicklungsmöglichkeiten deutlich besser ausgeschöpft und Trainingseinheiten effizienter gestaltet werden.
| Aminosäurenprofil des Nr. 32 El Torro | in g/kg |
|---|---|
| L-Alanin | 22,0 |
| L-Arginin** | 28,3 |
| L-Asparaginsäure | 41,9 |
| L-Cystein* | 4,1 |
| L-Glutaminsäure | 48,1 |
| L-Glycin | 9,4 |
| L-Histidin** | 9,4 |
| L-Isoleucin* | 18,9 |
| L-Leucin* | 29,5 |
| L-Lysin* | 32,7 |
| L-Methionin* | 11,4 |
| L-Phenylalanin* | 17,9 |
| L-Prolin | 15,6 |
| L-Serin | 16,6 |
| L-Threonin* | 15,0 |
| L-Tryptophan* | 5,0 |
| L-Tyrosin** | 14,2 |
| L-Valin* | 20,0 |
*=essentielle Aminosäuren
Zusammensetzung:
Spirulina-Alge, Sojaprotein-Isolat, Magnesium-Tri-Citrat, Karottenpulver, Hagebutte.
Zusatzstoffe/kg:
| Lysin | als L-Lysin hcl (3c322) | 12.000 mg |
| Methionin | als L-Methionin (2b17027) | 5.000 mg |
| Threonin | als L-Threonin (3c410) | 2.000 mg |
| L-Carnitin | als L-Carnitintartrat (3a911) | 4.000 mg |
| Zink | als Aminosäure-Zinkchelat Hydrat (3b606) | 4.500 mg |
| Mangan | als Aminosäure-Manganchelat Hydrat (3b504) | 4.500 mg |
| Eisen | als Aminosäure-Eisenchelat Hydrat (3b106) | 450 mg |
| Kupfer | als Aminosäure-Kupferchelat Hydrat (3b406) | 360 mg |
| Selen | in org. Form (3b8.10) als Selen aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (inaktivierte Selenhefe) | 12 mg |
| Cobalt | als gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat-Granulat (3b304) |
11 mg |
| Jod | als Kaliumjodid (3b201) | 26 mg |
| natürl. Vitamin E |
(3a700) | 5.000mg |