Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen
Kopfgrafik mit Nr. 24 Bauchfein Produktbild

Nr. 24 Bauchfein

Nahrungsergänzungsmittel für Menschen

Produktinformationen "Nr. 24 Bauchfein"

Wenn unser Bauch mit uns spricht

Der Aufbau der Darmschleimhaut ist eine spannende Angelegenheit.

Die innere "Haut"-Schicht, mit der unser Darm befähigt ist, großflächig die Nahrung aufzunehmen (zu verdauen) wird Epithel genannt. Das Epithel des Darms besteht aus zylindrischen Zellen auf denen ein Bürstensaum sitzt. Dieser sogenannte Mikrovillisaum trägt zur Erhöhung der resorptiven Oberfläche und Verbesserung des Kontakts zum Speisebrei bei. Dazwischenliegende Becherzellen sorgen für die Schleimbildung, einerseits zum Schutz der Zellen, andererseits zur Verflüssigung der zu verdauenden Nahrung. Kennzeichnend für die Darmschleimhaut ist eine hohe Regenerationsfähigkeit wie bei allen Epithelgeweben.

Unter der Schleimhaut liegt eine lockere Schicht aus Bindegewebe. Diese Schicht ist reich an Blutgefäßen, Nerven, Lymphgewebe und Drüsen. Die sich anschließende Muskelwand sorgt für die Durchmischung und den Transport des Speisebreis. Unterstützt wird dies durch die Ausbildung fingerförmiger Zotten in die diese glatten Muskelfasern eingelagert sind. Durch das Zusammenziehen der Muskelzellen werden die Verdauungsorgane ausgiebig bewegt. Durch die Peristaltik kann die Nahrung besser verdaut werden.

Die Vielzahl an Geweben sowie der aktive und passive Transport des Speisebreis macht deutlich, dass der Pflege der Darmschleimhaut eine große Bedeutung beigemessen werden sollte. Einige Vektoren sollen hier aufgezeigt werden:
 

Die Ernährung des Darms

Das Zusammenspiel zwischen der Darmschleimhaut und der im Darm lebenden Mikroorganismen ist nicht nur hochinteressant sondern die aufgenommene Nahrung beeinflusst direkt die Zusammensetzung der Darmflora. Daher gilt es, bei Reizdarm und Bauchzwicken die Ernährung zu überprüfen.
 
  • Vermeidung von Industriezucker
  • Vermeidung von Alkohol
  • Vermeidung von Weizen bei glutenempfindlichen Personen
  • ausreichende Versorgung mit Mineralien und Vitamine, davon aber vor allem die Spurenelemente zur Regeneration der Darmschleimhaut und als nutritive Unterstützung der Darmflora
  • harmonisierende Kräuter, die den Darm pflegen
  • Resistente Stärke, die nicht vollständig im Dünndarm verdaut wird und so unverändert und unverdaut in den Dickdarm gelangt, wo sie von dort lebenden Darmbakterien u.a. zu Butyrat zersetzt wird, einer kurzkettigen organischen Säure, die zur Aufrechterhaltung der Darmgesundheit und der Barrierefunktion des Darms beiträgt.

Nr. 24 Bauchfein

In Nr. 24 Bauchfein haben wir Resistente Stärke mit Haferfasern und Flohsamen kombiniert. Eine speziell abgestimmte Spurenelementkombination aus Zink, Kupfer, Selen, Mangan und Jod wurde in eine Kräutermelange aus Anis, Fenchel, Kümmel, Dill, Pfefferminze aber auch Kreuzkümmel und Artischocke eingebettet. Zink und Kupfer tragen dabei zu einem normalen Stoffwechsel, zum Zellschutz vor oxidativen Schäden sowie einem normalen Immunsystem bei. Mangan trägt zur Bildung des normalen Bindegewebes bei. Jod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einem normalen Nervensystems, zur Erhaltung normaler Schleimhaut und einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.

Inhaltsstoffe

Zutaten (800mg pro Kapsel):

Resistente Stärke 49%, Kapselhülle: Gelatine, Haferfasern 4,9 %, Kümmel 4,9 %, Artischocke 3,7 %, Kreuzkümmel 3,7 %, Pfefferminze 2,5 %, Flohsamenschalen 2,5 %, Dill 2,5 %, Oregano 2,5 %, Zinkglukonat, Fenchel 1,2 % Taigawurzelextrakt 1,2 %  Ingwer 1,2 %, Manganglukonat, Selenhefe, Anis 0,6%, Kupferglukonat, Kaliumjodid.

Nährwert pro empfohlener Tagesdosis:

Resistente Stärke (ohne berechenbare Energie oder Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel) 1600 mg  
Zink als Zinkglukonat 11,5 mg (114,8% RM)
Mangan als Manganglukonat 2,7 mg (136 % RM)
Kupfer als Kupferglukonat 0,56 mg (56 % RM)
Selen als Selenhefe 30 µg (51% RM)
Jod als Kaliumjodid 108 µg (60% RM)

(RM (%): Referenzmenge (für den durchschnittlichen Erwachsenen) nach LMIV/VO1169/EG)

Empfohlene tägliche Verzehrsmenge:

4 Kapseln täglich. Mit reichlich Flüssigkeit nach oder zum Essen verzehren.

Warnhinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Die angegebene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

 

Produktgalerie überspringen

Wir empfehlen auch

Nr. 7 Jungbrunnen
Für Sie und Ihn: Magnesium, Vitamin E und Weißdorn. Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion einschließlich des Herzmuskels bei.
Nr. 12 Otto
Zink in einer Basis von Heidel- und Himbeerblättern, Kamille, Salbei und Eichenrinde, ergänzt durch Artischocke und Mariendistel.
Nr. 16 Tagträumer
Schneller einschlafen und durchschlafen mit Magnesium, Passionsblume und Melatonin!